Verletzungen durch einen Unfall

Eine Verletzung der unteren Halswirbelsäule kann durch verschiedene traumatische Ereignisse wie Autounfälle, Stürze oder Sportunfälle verursacht werden. Dabei können Knochen, Bänder oder Gelenke betroffen sein. Typische Beschwerden sind Schmerzen und eine eingeschränkte Beweglichkeit des Nackens. Die Verletzung kann auch eine Lähmung und Taubheit in den Armen und Beinen verursachen.

Die Behandlung ist von der Art und Schwere der Verletzung abhängig. In den meisten Fällen ist eine konservative Behandlung mit Schmerzmedikamenten und Ruhigstellung im Halskragen während 8-12 Wochen ausreichend, um die Wirbelsäule zu stabilisieren und die Heilung zu ermöglichen. In schweren Fällen kann jedoch eine Operation (anteriore zervikale Diskektomie mit Cage-Platten-Fusion, dorsale zervikale Spondylodese, Korporektomie mit Wirbelkörperersatz) erforderlich sein, um die Wirbel zu stabilisieren und die richtige Ausrichtung wiederherzustellen.